E W E 2001 - F A Q
Häufig gestellte Fragen zum Erstsemester-Wochen-Ende
- Ich kann erst am Samstag kommen...
Das ist schade, aber kein Problem. Am Samstag findet vormittags eine Diskussion
mit den Profs des ersten Semesters statt, die bestimmt interessant wird.
- Zur Party kann ich doch bestimmt auch kommen, ohne am Wochenende teilzunehmen, oder?
Im Prinzip ja. Dies sollte aber nur eine Notlösung bei Zeitknappheit sein,
da die Diskussion mit den Profs und die Workshops Schwerpunkte des EWEs sein werden.
- Könnt Ihr nicht interessantere Workshops anbieten?
Wir glauben, daß unser Angebot sehr reizvoll ist. Die Gruppen der letzten Jahre
hatten jedenfalls viel Spaß. Ihr könnt auch selber eigene Ideen einbringen.
Wir freuen uns auf Eure Vorschläge! Wenn Eure Workshop-Ideen Vorbereitung erfordern,
solltet Ihr sie möglichst früh mit uns abstimmen.
- Wo liegt denn Reiherhorst? Und wie kommt man da bloß hin?
Das Freizeitheim Reiherhorst (Reiherhorstweg 22, 21220 Seevetal)
liegt im Seevetaler Ortsteil Maschen, direkt südlich von Hamburg.
Vielleicht kennst Du den Namen Maschen von dem nahen Autobahnkreuz oder dem Rangierbahnhof
(mit S-Bahn-Station). Außer per Auto und Bus/Bahn kann man auch prima mit dem Fahrrad anreisen
(sofern das Wetter mitspielt).
Zur Bildung von Fahrgemeinschaften und für letzte Infos
(z. B. auch die HVV-Verbindung zum Reiherhorst) wird es kurz vor dem Wochenende noch ein
"Mitfahrgelegenheitentreffen" am Campus geben
(Termin: Do., 8.11., 9:30, im Foyer des Audimax).
- Was soll ich zum EWE mitbringen?
Folgende Dinge solltest Du keinesfalls vergessen:
- dreiteilige Bettwäsche (bitte keinen Schlafsack!)
- Deinen OE-Button
- Hausschuhe, feste Schuhe
- evtl. Übungsaufgaben (Zeit zum gemeinsamen Lösen ist eingeplant)
- falls Du am "Survival"-Workshop teilnehmen möchtest: Kleidung, die auch dreckig werden darf
- falls Du am "Theater"-Workshop teilnehmen möchtest: eine weite, "bewegungsfreudige" Hose (keine Jeans)
Schön wären auch Spiele (Brett- und andere), Tischtennisschläger, evtl. Musikinstrumente und natürlich CDs (für die Party)...
- Wieviel kostet denn nun die Teilnahme? Warum gebt Ihr keinen festen Preis an?
Die Teilnahme am EWE wird auf jeden Fall unter 50 DM kosten. Die genauen Kosten können wir erst vor Ort angeben,
da wir das Haus zu einem Festpreis gemietet haben (je mehr Leute mitkommen, desto günstiger wird es für die/den einzelne(n))
und Euren Appetit nicht voraussehen können (klar daß Verpflegung inklusive ist; nur Bier wird separat abgerechnet).
Da wir eine finanzielle Unterstützung vom Fachbereich bekommen, können wir Euch die Höchstgrenze von 50 DM jedoch fest
zusichern - sehr wahrscheinlich wird es Euch weit weniger kosten.
- Ich würde gerne mitkommen, aber kann mir das finanziell nicht leisten...
Daran soll Deine Teilnahme nicht scheitern! In Einzelfällen können wir die Finanzierung durch
unsere OE-Kasse übernehmen. Das sollte aber die Ausnahme sein (auch unsere Reserven sind begrenzt).
- Wenn wir wirklich so viele Übungsaufgaben machen müssen, wär's dann nicht besser, die zu machen, statt zum EWE zu fahren?
Warum nicht zum EWE fahren und dort die Übungsaufgaben machen? Wir haben dafür extra Zeit reserviert
und gemeinsam läßt's sich viel besser üben! Nutze die Chance, um Arbeitsgruppen zu finden, in
denen Ihr Euch gegenseitig helfen und helfen lassen könnt. Und wenn Du schon eine Arbeitsgruppe hast,
dann kommt doch gemeinsam zum EWE!
Schöne Seite. Aber für mein Problem steht hier keine Lösung...
Dann wende Dich per E-Mail an uns; wir helfen Dir gerne weiter.
oe-ewe@informatik.uni-hamburg.de
Dein EWE-Team
Arne, Björn, Jana, Jens, Joachim, Jörn, Markus, Peter und Stefan
Jens Norgall
2001-11-08